Chemnitz ist ein heißer Kandidat auf den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 – und das zu Recht. Allein das Stadtbild formt ein buntes Mosaik der wechselhaften Geschichte unserer Stadt: an einer Ecke reihen sich Gründerzeitvillen aneinander und treffen an der nächsten auf DDR-Platten. Zwischendurch finden sich immer wieder alte Fabrikgebäude, die zum Teil renoviert wurden und nun von Unternehmen genutzt werden, sodass sich die Chemnitzer Industriekultur in unserer Zeit fortsetzt.
Auch wir werden Teil dieser Kultur- und Innovationsgeschichte, indem wir einen autonom-fahrenden, elektrischen Rennwagen entwickeln. Diese Arbeit wird nun durch die Initiativen Chemnitz 2025 und Klub 2025 als Mikroprojekt gefördert. Dank der finanziellen Unterstützung können wir Motoren für die Lenkung und Bremse unseres Fahrzeuges kaufen und die Konstruktion voranbringen. Darüber hinaus ist diese Förderung aber auch ein Ritterschlag für die Arbeit unseres Teams und unsere Unterstützer, die dazu beitragen, ein neues Kapitel der Industriekultur in Chemnitz mit uns aufzuschlagen.
Möchten auch Sie unser Projekt unterstützen? Erfahren Sie hier auf welche Weise Sie unser Partner werden können.